Voller Erfolg für Deutsch-Israelische Beziehungen

Natürlich für Israel Kongress des JNF-KKL e.V. ein Riesenerfolg

Stuttgart/Düsseldorf, 9. Februar 2015: Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind bunt, vielfältig und von großer Herzlichkeit. Das zeigte der „Natürlich für Israel Kongress“, zu dem am Sonntag (8.2.2015) in Bad Cannstatt mehr als 1.100 Besucher kamen. Sie nahmen teils weite Anreisen auf sich, wie von Berlin und Hamburg. Andere Gäste hatten das Angebot eines extra für den Kongress organisierten Bustransfers von München, Nürnberg und Freiburg genutzt. Veranstaltet wurde der Kongress vom Jüdischen Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael (JNF-KKL e.V.), der größten und ältesten Umweltschutzorganisation Israels unter der Schirmherrschaft des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Botschaft des Staates Israel in Deutschland und des Generalkonsulats des Staates Israel in München. Kooperationspartner waren die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) und die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG).

Information über soziales und kulturelles Engagement des KKL

JNF-KKL Partner-Logos
Unterstützung für den Natürlich für Israel Kongress des KKL

Die Besucher konnten sich Vorträge zu politischen, kulturellen und religiösen Themen anhören, israelische Tänze lernen, einen Sprachkurs „Hebräisch für Anfänger“ besuchen oder dem Musikprogramm zuhören. Es gab mehr als 40 Stände, an denen sich die Besucher über Israel und deutsch-israelische Projekte informieren konnten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Falafel, Pita und Hummus konnten genauso probiert werden, wie israelischer Wein, frisch gepresster Saft aus Jaffa-Orangen und köstliche Datteln. Und es zeigte sich, dass die Besucher offenbar gerne nach Israel reisen möchten. Sie kauften in großer Anzahl Lose, um eines der zwei Flugtickets von der Fluggesellschaft ElAl nach Israel zu gewinnen.

 

Erlöse für Hilfsprojekt

Der Erlös der Veranstaltung – auch der Erlös der Lose – wird an das ALEH Negev Hilfsprojekt für schwerbehinderte Kinder und junge Erwachsene gespendet. Das Reha-Dorf soll mit dem Geld einen therapeutischen Kräutergarten erhalten, der als Teil von sensorischen Therapien den Tastsinn, Geruch und Geschmack der Bewohner stimulieren soll. Das Projekt wurde von dem General (in Reserve) Doron Almog ins Leben gerufen, dessen Sohn Eran der erste Bewohner von ALEH Negev war. Eran starb 2007 an seiner schweren Behinderung.

Almog ist in Israel eine hoch angesehene Persönlichkeit, der sich durch seinen Einsatz in verschieden Operationen, wie der Befreiung von Geiseln eines Air France Flugzeugs in Entebbe 1976 oder beim Ausflug von äthiopischen Juden nach Israel 1984/84, deren Leben bedroht war, verdient gemacht hat. Er sprach beim Kongress über die Verbindung zwischen Israels Sicherheit und der sozialen Stärke. Seine Botschaft ist: „Israels größte Stärke ist sein Volk und dessen Geist der Verantwortung, der Tapferkeit, der Eigeninitiative, von Wagemut und Liebe.“

Zsolt Balla beim Natürlich für Israel Kongress, Stuttgart 2015 Arieh Mozes beim Natürlich für Israel Kongress, Stuttgart 2015 Generalkonsul Dr. Dan Shaham mit Moderatorin Ilanit Spinner beim Israel Kongress Stuttgart 2015 Efi Stenzler, Weltpräsident JNF-KKL beim Israel Kongress, Stuttgart 2015 Doron Almog beim Natürlich für Israel Kongress, Stuttgart 2015 Barbara Traub, M.A., beim Natürlich für Israel Kongress, Stuttgart 2015

  • v.l.o: Zsolt Balla, Kantor der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, singt Shabbat Lieder
  • Arie Mozes, Kantor der IRGW Stuttgart, trägt Shabbat Lieder von Meir Widerker vor
  • Dr. Dan Shaham, Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland und Moderatorin Ilanit Spinner, BR, sprechen über deutsch-israelische Wirtschaftskooperationen
  • Efi Stenzler, KKL Weltpräsident, Jerusalem, eröffnet den Kongress
  • Doron Almog, Generalmajor der Reserve, spricht zu Israels Sicherheitspolitik und dem Wohltätigkeitsprojekt Aleh Negev
  • Barbara Traub, Vorstandssprecherin der IRGW Stuttgart, begrüßt als Kooperationspartnerin die Gäste

KKL Kongress hochkarätig besetzt

Die Rednerliste beim „Natürlich für Israel Kongress“ war lang und hochkarätig. Im Namen des JNF-KKL in Jerusalem begrüßte der Weltpräsident der Organisation, Efi Stenzler, die Besucher. Er bedankte sich bei den deutschen Freunden des JNF-KKL und den Besuchern für ihr Interesse und ihre Unterstützung, mit der in Israel viele Projekte umgesetzt werden konnten, wie auch der „Wald der deutschen Länder“. Ihm folgten Begrüßungsworte durch den parlamentarischen Staatssekretär Christian Lange, MdB, SPD, der sich beeindruckt zeigte: „Israel hat sich innerhalb weniger Jahre zur Hightech-Nation entwickelt und diese Entwicklung ist stark mit dem JNF-KKL verbunden.“ Barbara Traub, die Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, ging dann auf die engen Beziehungen zwischen Israel und Baden-Württemberg ein. Ein Beispiel sei der Handwerksmeister nach baden-württembergischen Vorbild, den seit einiger Zeit auch junge Leute in Israel machen können.

Verständnis und Annäherung im Vordergrund

Israel Kongress Stuttgart 2015, Blick ins Publikum
Blick ins Publikum beim Natürlich für Israel Kongress, Großer Kursaal

 

Begeistert: Judith Epstein, Sasha Stawski, Katja Tsafrir
Zu Gast in Stuttgart: Judith Epstein und Sacha Stawski mit Katja Tsafrir (JNF-KKL München)

In einer Podiumsrunde sprachen daraufhin der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Gunther Adler, Beni Bloch, der Präsident des JNF-KKL e.V. in Deutschland und Sacha Stawski, Vorsitzender von ILI – I Like Israel e. V. Stawski, der sich besonders für eine faire Berichterstattung in deutschen Medien über den Nah-Ost-Konflikt einsetzt, appellierte an die Zuhörer, mehr über positive Nachrichten zu sprechen: „Israel verändert mit seinen Hightech-Entwicklungen und anderen Erfindungen die Welt. Das sind beeindruckende Geschichten, über die auch die Medien mehr berichten sollten.“

Harald Eckert bekommt den Goldenen Olivenzweig verliehen
Besondere Auszeichnung: der Goldene Olivenzweig des JNF-KKL für Harald Eckert

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des „Goldenen Olivenzweiges“ an Harald Eckert von der Vereinigung „Christen an der Seite Israels“. Er wurde für sein herausragendes Engagement im deutsch-israelischen und christlich-jüdischen Dialog geehrt.

 

 

Fotos: Michael Ankenbrand

KKL-Kongress voll bis auf den letzten Platz

Israel Kongress Stuttgart 2015
Prof. Dr. Michael Wolffsohn

Der große Saal war bis auf den letzten Platz voll. Um den Rednern zuhören zu können, standen die Gäste an den Seiten und drängten sich um die Plätze. Besondere Aufmerksamkeit erhielt dann die Rede des Münchener Politologen Prof. Dr. Michael Wolffsohn, der über die deutsch-israelischen Beziehungen sprach und auch Herausforderungen auf beiden Seiten aufzeigte. Diese wurden für ihn bereits in dem hohen Sicherheitsaufgebot, das den Kongress in Stuttgart schützte, sichtbar. In seinem Vortrag unternahm Wolffsohn einen Streifzug durch die Jahrzehnte der deutsch-israelischen Beziehungen, die auf politischer Ebene nicht immer eitel Sonnenschein gewesen seien. Einen Grund hierfür sah er hierin: „Die Deutschen verstehen nicht, dass die eigenen politischen Schlussfolgerungen nicht für den Nahen Osten gelten.“

Muslimischer Redner lobt Zusammenarbeit

Israel Kongress Stuttgart 2015
Prof. Dr. Alean Al-Krenawi

Im Anschluss sprach Prof. Dr. Alean Al-Krenawi, Präsident des Achva Academic College in Israel, über die Vielschichtigkeit der beduinischen Bevölkerungsgruppe und deren Einbindung in die israelische Gesellschaft. Al-Krenawi ist der erste nicht-jüdische Präsident einer israelischen Hochschule. Er genießt international hohes Ansehen für seine Arbeit. Al-Krenawi resümierte in seinem Vortrag: „Die Zusammenarbeit des JNF-KKL mit der lokalen beduinischen Gemeinschaft hat zu einer Vielzahl an Projekten geführt, bei denen spezielle Fähigkeiten und das Wissen beider Partner erfolgreich zusammengeführt werden konnte.“

Weitere Redebeiträge kamen von Dr. Dan Shaham, dem Generalkonsul des Staates Israel in München. Er ging auf die vielfältigen Wirtschaftskooperationen zwischen beiden Ländern ein. Harald Eckert von den „Christen an der Seite Israels“ und Gottfried Bühler von der „International Christian Embassy Jerusalem“ (ICEJ) diskutierten lebhaft über die religiöse Verantwortung in den deutsch-israelischen Beziehungen. Eckert betonte, dass es nach der schrecklichen Erfahrung der Shoah nicht selbstverständlich sei, dass wir heute bei einer solchen Veranstaltung im christlich-jüdischen Dialog stehen. „Ich danke für das Vertrauen, das wieder in uns wachsen durfte. Es ist für mich ein substanzielles Wunder“, sagte er.

Viele weitere interessante Programmpunkte gab es in den verschiedenen Sälen, beginnend mit einer literarischen Matinee, bei der Prof. Dr. Anat Feinberg, Hochschule für jüdische Studien Heidelberg, über israelische Gegenwartsliteratur sprach.

greenXchange – Junge Leute leben Umweltschutz

greenxchange am israel kongress des kkl
greenXchange am Israel Kongress des KKL

Im Anschluss wurde das greenXchange Programm des JNF-KKL vorgestellt, bei dem junge israelische und deutsche Nachwuchsführungskräfte zusammenkommen, um sich über Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen. Außerdem sprach der Forstingenieur Johannes Guagnin, der als Schwabe in Israel lebt und als Waldexperte für den JNF-KKL arbeitet.

Auf der Suche nach echten Gefühlen

Seebauer und Chorev beim Natürlich für Israel Kongress, Stuttgart 2015
Christian Seebauer mit Dr. Schaul Chorev (JNF-KKL Hauptdelegierter)

Der Künstler und Wüstenwanderer Christian Seebauer beeindruckte das Publikum mit einem bewegenden Vortrag über Natur und Menschen. Er war sieben Wochen zu Fuß auf dem National Israel Trail, der auf 940 km durch Israel führt, unterwegs, und das ohne einen Schekel bei sich zu haben.

Politik hautnah auf dem KKL-Israel-Kongress

Steege und Bilger beim JNF-KKL Kongress
Maren Steege und Steffen Bilger
Austausch junger Leute zum Thema Israel beim JNF-KKL Kongress
Interessiertes Publikum im Thouret-Saal
Die Redner beim Jugendpanel auf dem Natürlich für Israel Kongress
Maren Steegge, Steffen Bilger, Sarah Steege

Eine politische Talkrunde zwischen Maren Steege von der ICEJ und Steffen Bilger, MdB (CDU) bereicherte das Programm. Hier ging es inhaltlich um den Austausch zwischen jungen Leuten in beiden Ländern.

 

Fotos: Antonio Lovrincevic

Israel und der JNF-KKL: Vielfalt erleben

Das künstlerische Highlight war der Auftritt des bekannten israelischen Schauspielers und Sängers Moshe Becker. Er schaffte es, das Publikum mit internationalen Liedern, kleinen Geschichten und ungeheuer charmanten, extra für dieses Auftritt einstudierten deutschen Ansagen zu begeistern. Begleitet wurde Becker vom Pianisten Zachi Fodor. Mit einem umjubelten Gastauftritt war außerdem die israelische Sopranistin Inbal Levertov vertreten.

Die Vielfalt der Arbeit des JNF-KKL wurde in der Wanderausstellung „Die Geschichte eines grünen Israels“ gezeigt. Die Ausstellung zeigt auf elf Tafeln die Anfänge und Entwicklung der Organisation. Zudem werden historische Umweltschutzprojekte und Meilensteine der Arbeit vorgestellt, die die enge Verbundenheit des JNF-KKL mit der Geschichte des Staates Israel zeigen.

Der Jüdische Nationalfonds KKL kümmert sich um den Erhalt der Lebensräume für Menschen und Tiere in Israel. Dazu gehören Aufforstung seit 1901 wurden mehr als 260 Millionen Bäume gepflanzt Wasserschutz, Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und Bildungsprojekte. Die Organisation ist in 50 Ländern aktiv. Vier Niederlassungen befinden sich in Deutschland in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München.

Weitere Infos unter www.jnf-kkl.de | www.jnf-kkl.info | www.israel-kongress-kkl.de

Kleine Person, wunderbare Stimme: die sopranistin Inbal Levertov beim JNF-KKL Israel Kongress Stuttgart 2015
Gastauftritt: die israelische Sopranistin Inbal Levertov

 

Quelle: Basierend auf der Pressemitteilung von Diehl Kommunikation GmbH, Titelbild: Moshe Becker 

Der Israelkongress 2015 des JNF-KKL

video2015 zum israel kongress des jnf kkl

JNF-KKL Videofilm zum Kongress

Der Videofilm über den JNF-KKL Natürlich für Israel Kongress 2015 in Stuttgart Erleben Sie hier, was auf dem Kongress am ...
Weiterlesen …

Kongress Magazin

Gerne stellen wir Ihnen hier zum Download unser Kongress Magazin zur Verfügung. Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen ...
Weiterlesen …

Grußwort Efi Stenzler

Liebe Freunde des Jüdischen Nationalfonds JNF-KKL, dieses Jahr begehen wir ein wichtiges Jubiläum – 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel ...
Weiterlesen …

Voller Erfolg für Deutsch-Israelische Beziehungen

Natürlich für Israel Kongress des JNF-KKL e.V. ein Riesenerfolg Stuttgart/Düsseldorf, 9. Februar 2015: Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind ...
Weiterlesen …

Führung durch die Ausstellung des JNF-KKL

Rundgang durch die Ausstellung und Einführung 11.00 - 11.40 Uhr 16.30 - 17.15 Uhr Treffpunkt für alle Gäste: Daimlerzimmer Wünschen ...
Weiterlesen …
dias2015 israel kongress kkl

Israel Trail

Hier haben wir Ihnen noch einmal eine Diashow des Votrags "Zu Fuß durch das Heilige Land" zusammengestellt: ...
Weiterlesen …

Vortrag: Israel National Trail

In 30 Minuten präsentiert Extremwanderer Christian Seebauer seine Grenzerfahrungen, die er zu Fuß in der Negev-Wüste gemacht hat. Völlig ohne ...
Weiterlesen …

Sponsoren

Wir danken den vielen Helfern und allen Sponsoren des "Natürlich für Israel Kongresses 2015" ganz herzlich für ihr großartiges Engagement! ...
Weiterlesen …
Israel Trail aus dem Weltraum

Vortrag: Israel National Trail

In 30 Minuten präsentiert Extremwanderer Christian Seebauer seine Grenzerfahrungen, die er zu Fuß in der Negev-Wüste gemacht hat. Völlig ohne ...
Weiterlesen …

Ausstellung JNF-KKL

Die Geschichte eines grünen Israels - Ausstellung des Jüdischen Nationalfonds JNF-KKL Seit 114 Jahren sorgt der JNF-KKL für fruchtbares, blühendes ...
Weiterlesen …

Heilkräuter-Park für Aleh Negev

Der wahre Maßstab zur Beurteilung einer Gesellschaft ist, wie sie ihre schwächsten Mitglieder behandelt. Das Reha-Dorf ALEH Negev-Nahalat Eran ist ...
Weiterlesen …
Kleiner Kursaal Bad Cannstatt, Natürlich für Israel Kongress JNF-KKL

Kleiner Kursaal

 . Kleiner Kursaal  . 14:00 Tanzgruppe Avi Palvari und seine Gruppe Hora Israel zeigen israelische Volkstänze 14:30 Hebräisch für Anfänger ...
Weiterlesen …

Thouret Saal

. Thouret Saal . 11:00 Literarische Matinee: Israelische Literatur Prof. Dr. Anat Feinberg Israelische Literatur - eine Erfolgsgeschichte 14:00 greenXchange: ...
Weiterlesen …
KKL Kongress Natürlich für Israel Kongress 2015

KKL-Programm: Großer Kursaal

 . Großer Kursaal  . 13:30 Die Verbindung zwischen Israels Sicherheit und der sozialen Stärke Doron Almog Generalmajor der Reserve, Israel, ...
Weiterlesen …

Aussteller werden

Aussteller auf dem Natürlich für Israel Kongress 2015 Sollten sie Interesse daran haben, bei der Veranstaltung als Aussteller zu fungieren, ...
Weiterlesen …
Natürlich für Israel Kongress JNF-KKL 2015, Kursaal in Bad Cannstadt

Location in Bad Cannstatt

Hier fand der Natürlich für Israel Kongress des JNF-KKL statt: KURSAAL Cannstatt Königsplatz 1 70372 Stuttgart Telefon: 0711 99777241 info@kursaal-cannstatt.de ...
Weiterlesen …

Grußworte zum Natürlich für Israel Kongress

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde, Schalom. Im Jahr 2015 gibt es zwei bedeutsame Jahrestage: der eine ...
Weiterlesen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert